Fotos von nahegelegenen Orten
Slunjčica - Rastoke, Slunj - Kroatien (12 Fotos) 24.49 km entfernt
Der Fluss Slunjčica liegt im zentralen Kroatien und fließt durch die Region Kordun. Die Stadt Slunj verdankt ihren Namen diesem Fluss.
Hafen von Jablanac - Kroatien (18 Fotos) 60.32 km entfernt
Jablanac ist ein Dorf im Landkreis Lika-Senj, Kroatien, das sich unterhalb des Velebit-Gebirges befindet und einen Blick auf die benachbarte Insel Rab in der Adria bietet. In unmittelbarer Nähe von Jablanac liegen das Velebit-Gebirge und der Nationalpark Nordvelebit.
Manita pec Höhle - Kroatien (21 Fotos) 66.04 km entfernt
Bislang sind im Nationalpark Paklenica 115 Höhlen bekannt, wobei Manita pec die bekannteste ist und für geführte Besichtigungen für die Öffentlichkeit geöffnet ist. Die Höhle verfügt über wunderschöne Kammern und verschiedene Höhlenformationen wie Stalagmiten, Stalaktiten, Säulen und Fließsteine.
Paklenica Nationalpark - Kroatien (55 Fotos) 68.47 km entfernt
Im Jahr 1949 wurde das Gebiet von Velika und Mala Paklenica aufgrund seiner natürlichen Merkmale, Wälder und geomorphologischen Strukturen als Nationalpark ausgewiesen. Der Hauptzweck war der Schutz des größten und am besten erhaltenen Waldkomplexes in Dalmatien, der durch übermäßige Ausbeutung bedroht war.
Insel Rab - Kroatien (24 Fotos) 68.93 km entfernt
Rab ist eine kleine Insel im Adriatischen Meer, die zu Kroatien gehört. Sie ist bekannt für ihre schönen Strände, das milde Klima und die historische Stadt gleichen Namens.
Altstadt Krk - Insel Krk, Kroatien (11 Fotos) 82.6 km entfernt
Krk ist eine kroatische Insel im Adriatischen Meer. Sie ist die größte Insel des Landes und hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht.
Adelsberger Grotte - Slowenien (12 Fotos) 147.42 km entfernt
Die Adelsberger Grotte (Postojnska jama, Postojna-Höhle) ist eine renommierte Touristenattraktion in Slowenien. Sie ist ein Netzwerk aus unterirdischen Galerien und Hallen, das sich über 24 Kilometer erstreckt und bekannt ist für ihre geologischen Formationen, einschließlich Stalagmiten und Stalaktiten.
Videos von nahegelegenen Orten
Silberkarklamm - Ramsau am Dachstein, Österreich 317.5 km entfernt
Einer der schönsten Wanderorte in der Umgebung von Ramsau am Dachstein ist die Silberkarklamm. Es ist möglich, bis zum Eingang der Schlucht zu fahren, es gibt Parkmöglichkeiten am Straßenrand, und man muss einen Eintrittspreis bezahlen.
Hias Klettersteig - Silberkarklamm, Ramsau am Dachstein 317.67 km entfernt
Der Hias Klettersteig in der Silberkarklamm ist die erste von drei Via Ferrata-Routen und vielleicht die einfachste zu bewältigen. Zwei Seilbrücken und einige kniffligere Abschnitte machen ihn interessant, aber er ist wirklich beeindruckend wegen des Ausblicks auf die enge Schlucht.
Andere Orte
Canyon der Wasserfälle Smoljan 817.8 km entfernt
Der als Canyon der Wasserfälle bekannte Öko-Weg befindet sich in Bulgarien, in den Rhodopen und im Naturreservat Soskovcheto. Er beginnt am Rand des Stadtteils Sredoka in der Stadt Smoljan.
Der Eisenweg des Teufels Aussois, Savoyen, Rhone-Alpen 697.4 km entfernt
Der Eisenweg des Teufels (Via ferrata du Diable) ist ein mehrteiliger Klettersteig, der oberhalb eines spektakulären Wasserfalls (Cascade du Nant) in einer Schlucht, unterhalb des Forts Victor-Emmanuel, verläuft. Für mich stellte diese Kletterroute die größte Herausforderung bisher dar (2015).
Dyavolski Most (Teufelsbrücke) Ardino 850.79 km entfernt
Die Teufelsbrücke (Dyavolski Most, auf Türkisch Sheytan Kyupriya) befindet sich in der Schlucht des Arda-Flusses, nördlich der Stadt Ardino in Bulgarien. Sie wurde im frühen 16 Jahrhundert, zwischen 1515 und 1518, von einem Architekten namens Dimitar auf den Überresten einer früheren römischen Brücke errichtet.
Feenmauer (Peretele Zanelor) Klettersteig Vadu Crisului 581.1 km entfernt
In Vadu Crisului, im Padurea Craiului-Gebirge, am rechten Ufer des Crisul Repede, findet man die neueste, chronologisch gesehen (2015) die fünfte Siebenbürgische Klettersteigroute. Ich werde hier die traditionellen Eisenwege, die hochalpinen Wanderwege, die teilweise mit Eisenkabeln gesichert sind, sowie die Felsenschluchten mit Eisenleitern und Fußbrücken nicht berücksichtigen.